
Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf
Die Agentur für Gleichstellung im ESF untersucht Programme am Übergang Schule – Beruf hinsichtlich der Gleichstellung von jungen Frauen und Männern. Ziel einer neu veröffentlichten
Die Agentur für Gleichstellung im ESF untersucht Programme am Übergang Schule – Beruf hinsichtlich der Gleichstellung von jungen Frauen und Männern. Ziel einer neu veröffentlichten
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit präsentiert Befunde aus der Begleitforschung zu Berufsvorbereitenden Maßnahmen 2006/2007 und der Umsetzung des 2004 neu
Die Bundesbildungsministerin Annette Schavan startete im Frühsommer die sogenannte Bildungsketten-Initiative “Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“. Teil dieser Initiative ist das Sonderprogramm “Berufseinstiegsbegleitung
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
“Die Berufsbildung ist der Gewinner bei der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens.“ So lautete die Einschätzung von Georg Spöttl, Leiter der Arbeitsgrupe Elektro/Metall im Arbeitskreis DQR,
Aus der Praxis der Jugendsozialarbeit wird berichtet, dass in vielen Kommunen keine ausreichende und verlässliche Förderung der Angebote der Jugendsozialarbeit erfolgt. Insbesondere Angebote der beruflichen
Was bedeutet eigentlich “benachteiligt”? Haben wir es mit einem eindeutig definierten Terminus oder mit einem politischen Kampfbegriff zu tun? Inwieweit kann eine Gesellschaft solidaritätspflichtig sein?
Die derzeitige Praxis öffentlich geförderter Beschäftigung durch klare Rahmenbedingungen zu verbessern, fordern Wohlfahrts- und Sozialverbände in einem gemeinsamen Positionspapier. Dazu zählt neben einem gesetzlich verankerten
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) warnt in seiner “Saarbrücker Erklärung” angesichts der fortgesetzten Kürzungen bei sozialen Leistungen und Diensten vor einer wachsenden Spaltung
“Die Integration in Deutschland gewinnt an Fahrt,”, findet die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer. Der 8. Bericht über die Lage der Ausländer und Ausländerinnen in