
Wo Azubis sich wohl fühlen
Mit der Verleihung des Gütesiegels durch die bundesweite Initiative „AUSWÄRTS ZUHAUSE“ ist das Katholische Jugendwohnheim Bernhard Letterhaus das erste Haus Nordrhein-Westfalens, das die Einhaltung von
Home » Jugendberufshilfe » Seite 21
Mit der Verleihung des Gütesiegels durch die bundesweite Initiative „AUSWÄRTS ZUHAUSE“ ist das Katholische Jugendwohnheim Bernhard Letterhaus das erste Haus Nordrhein-Westfalens, das die Einhaltung von
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 wurde der Gesetzgeber verpflichtet, die Regelbedarfe nach dem SGB II und SGB XII neu zu berechnen.
In einem auf Berufs- und Wirtschaftspädagogik online veröffentlichten Aufsatz geht es um die Bedeutung der individuellen Kompetenzentwicklung am Übergang Schule – Beruf: „Ausgangspunkt des Beitrags
Thema des Aufrufs ist „Erhöhung der Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen durch die Förderung transnationaler Mobilitätsvorhaben und transnationaler Expertenaustausch“. Angesprochen sind vor allem lokale bzw.
Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen
„Wir können es uns nicht leisten, dass auch in Zukunft junge Menschen ohne Ausbildung und Perspektive auf ein eigenständiges Leben bleiben.“ Mit diesem Fazit kommentierte
Dass die Sprachkompetenz wesentlicher Schlüssel zu einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration ist, ist nicht zu bestreiten. Doch wie gelingt es am besten, gute Deutschkenntnisse zu erwerben? Die
Bildung ist der Schlüssel zu politischem Interesse, Bereitschaft zum Engagement und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Und: Noch immer entscheidet die soziale Herkunft zu oft darüber,
Das professionelle Arbeiten an der Kasse ist in den meisten kaufmännischen Ausbildungsberufen ein unbedingtes Muss. qualiboXX, das Projekt von Schulen ans Netz e. V. zur
Obwohl die derzeitige Haushaltslage angespannt ist und alle Ressorts der Bundespolitik Sparmaßnahmen unterliegen, wurden die Gelder für Integrationsmaßnahmen aufgestockt. Der Haushaltstitel für Integrationskurse wurde einmalig