
“Josefstag” mahnt bessere Förderung benachteiligter Jugendlicher an
„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine
„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine
Die Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf ist eine Kernaufgabe der Jugendsozialarbeit. Trotz vieler Veränderungen des Bildungssystems in den letzten
Um dazu beizutragen, dass benachteiligte Jugendliche stärker als bisher an europäischen und internationalen Begegnungen oder Lerngelegenheiten partizipieren, haben die die AWO, die BAG EJSA, die
Lernerfahrungen durch Auslandsaufenthalte sind heute ein Schlüsselfaktor in der Lebens- und Berufsbiografie junger Menschen. Leider sind die Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, noch nicht
Zu vielen Jugendlichen wird der Zugang zur dualen Ausbildung erschwert. Dies trifft junge Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, insbesondere die Zielgruppen der Jugendsozialarbeit, d. h. sozial
Das Europäische Parlament und der Rat haben für die neue ESF-Förderperiode 2014-2020 neue Verordnungen erlassen: Die Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 legt die gemeinsamen Bestimmungen für
Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Sylvia Löhrmann, verteidigt Schülerinnen und Schüler. Die Grünen-Politikerin hat pauschale Vorwürfe der Wirtschaft im Hinblick auf eine mangelnde Ausbildungsreife
Die Rahmengesetzgebung des Bundes (§ 8 SGB VIII) sieht eine aktive Beteiligung junger Menschen an sie betreffenden Entscheidungen und Verfahren sowie vor allem auch die
Die Arbeitnehmerkammer Bremen legt eine Studie zur Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitssuchende vor: Die Arbeitslosigkeit ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen – allerdings haben Hartz-IV-Arbeitslose
Kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres hat die Wirtschaft noch 146.000 neue Lehrlinge gesucht. Obwohl es insgesamt mehr Bewerber/-innen als im Vorjahr gab. Viele Jugendliche mit