
Bundesregierung will Bildungsarmut bekämpfen
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
Die Bundesbildungsministerin Annette Schavan startete im Frühsommer die sogenannte Bildungsketten-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss„. Teil dieser Initiative ist das Sonderprogramm „Berufseinstiegsbegleitung
Die Bundesregierung wird den integrierten Ansatz des Programms „Soziale Stadt“ fortsetzen und auf eine weitere Stärkung der übergreifenden Kooperation hinwirken. Dies schreibt sie in ihrer
„Die Berufsbildung ist der Gewinner bei der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens.“ So lautete die Einschätzung von Georg Spöttl, Leiter der Arbeitsgrupe Elektro/Metall im Arbeitskreis DQR,
„Die Integration in Deutschland gewinnt an Fahrt,“, findet die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer. Der 8. Bericht über die Lage der Ausländer und Ausländerinnen in