Investitionsprogramm für „Inklusive Bildung“
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ist seit zehn Jahren rechtsverbindlich in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Diese Konvention verpflichtet die
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ist seit zehn Jahren rechtsverbindlich in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Diese Konvention verpflichtet die
Mit seinen fachlichen Impulsen begleitete Reinald Eichholz die Diskussion am Runden Tisch „Inklusive Bildung auf dem Prüfstand“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) am 17.10.2019
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens zum „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ (Ganztagsfinanzierungsgesetz) auf den Weg gebracht. Damit
Deutschland ist ein Einwanderungsland, migrationsgesellschaftliche und rassismuskritische Perspektiven werden in der sozialen Arbeit immer wichtiger. Um Fachkräfte in Handlungsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens besser auf
Nachdem sich gezeigt hat, dass die Leistungen des 2011 eingeführten Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) unzureichend und nur zu einem Bruchteil bei den Kindern, Jugendlichen und
Bund und Länder haben am Mittwoch den Startschuss für die gemeinsame Initiative „Schule macht stark“ gegeben. Damit sollen gezielt Schulen in sozial schwierigen Lagen unterstützt
Vor allem angesichts der fortschreitenden Digitalisierung wird der Bedarf an Weiterbildung zunehmen. Auf europäischer, Bundes- und Länderebene wollen die verantwortlichen Politiker die Weiterbildungsbeteiligung signifikant erhöhen.
Der katholische Sozialbischof Franz-Josef Overbeck kritisiert die föderale Struktur im Bildungsbereich. Zugleich äußerte er sich beim 70-Jahr-Jubiläum des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) am Wochenende lobend
Seit den 1980er Jahren haben sich Jugendbiografien gewandelt. Während die Übergangsprozesse mit ihren stark prägenden Einflüssen, die häufig den Beginn und das Ende der Jugendphase
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle profitierten zuletzt weniger als 15 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug von den sogenannten