Leitfaden für den Wiedereinstieg in den schulischen Alltag

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt hat einen 3-seitigen Leitfaden für Schulsozialarbeiter*innen veröffentlicht, der den Wiedereinstieg der Schüler*innen in den schulischen Alltag systematisch mit Tipps und Anregungen für ein professionelles Handeln versieht. Unter der Leitfrage „Wie kann nach den strikten Corona-Beschränkungen ein Wiedereinstieg in den schulischen Alltag gelingen?“ werden die Stärken einer bedarfsorientierten Schulsozialarbeit mit Blick auf ihre Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern dargelegt und Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Handeln aufgezeigt.

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content