FDP bemängelt gesicherte Evidenzbasis über Ursachen, Ausgestaltung und Folgen von Schulabsentismus

Die Bundestagsfraktion der FDP hat einen Antrag für ein Forschungsvorhaben zum „Schulabsentismus“ ins Parlament eingebracht. Die Bundesregierung wird aufgefordert:

  1. noch in dieser Legislaturperiode und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein Forschungsvorhaben zu Ursachen, Formen und Folgen von Schulabsentismus zu realisieren,
  2. dem Deutschen Bundestag über die Ergebnisse der Forschungsvorhaben regelmäßig zu berichten,
  3.  in einen strukturierten Abstimmungsprozess mit beteiligten Fachverbänden zum Thema Schulabsentismus zu treten, um weiteren Forschungsbedarf zu eruieren.

Der Antrag knüpft eine Antwort der Bundesregierung an. Die Bundesregierung konnte wenig evidentbasierte Daten zum Schulabsentismus liefern. Die beiden konfessionellen Bundesarbeitsgemeinschaften der Jugendsozialarbeit begrüßen das geförderte Forschungsvorhaben. Sie hätten seit langem eine gesicherte Datenbasis zu dem Problem gefordert und sich insbesondere im letzten halben Jahr im politischen Berlin dafür stark gemacht.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content