
Was uns zu HELDEN macht
Brauchen wir eigentlich Helden? Auch im wahren Leben? Ja! Denn wer sonst außer Heldinnen und Helden des Alltags leben uns vor, wie wir positiv und
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 87
Brauchen wir eigentlich Helden? Auch im wahren Leben? Ja! Denn wer sonst außer Heldinnen und Helden des Alltags leben uns vor, wie wir positiv und
Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in ihrer Höhe unzureichend und in der bestehenden Form schlicht nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu
Wieso befinden sich so viele Jugendliche in der Schuldenfalle? Shoppen gehen zählt heutzutage als Freizeitbeschäftigung. Dabei werden Anschaffungen schon längst nicht mehr aus pragmatischen Gründen
Alle reden über Geflüchtete, aber wer kennt schon ihre Geschichten wirklich? Das will die Asylsozialberaterin Jeanne-Marie Sindani, die selbst aus dem Kongo stammt, ändern. In
Das JMD-Programm ist mit seinen vielfältigen Aufgaben und seiner langjährigen Expertise ein wichtiger Bestandteil im Integrationskonzept des Bundes. Über 100.000 junge Menschen nutzen jährlich das
Die Bertelsmann Stiftung legt eine neue Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zur Umsetzung der Inklusion an deutschen Schulen vor: Bundesweit geht die Exklusionsquote zurück. Allerdings gibt
Mehr als 30 junge Menschen und Verantwortliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit diskutierten im August, unter dem Motto „Unser gemeinsames Haus – Baustelle ´Kirche für alle´“
Junge Menschen, die mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, haben viele Fragen. Eine Broschüre des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hilft hier weiter. Die
Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat im Juli entschieden, dass die Stadt Düsseldorf die soziale Betreuung von Geflüchteten nicht europaweit ausschreiben muss. Die Stadt dürfe
Die alte Tradition des Pilgerns wird seit einigen Jahren in mehreren europäischen Ländern als moderne Methode der sozialen Arbeit wiederentdeckt und erprobt. Seit 2002 gehen