
Praxishandbuch für Inklusion vor Ort
Das Inklusionsprojekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch öffnet sich jetzt für alle interessierten und engagierten Inklusions-Macher*innen in Deutschland: Ab sofort finden sie online Informationen und
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 44
Das Inklusionsprojekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch öffnet sich jetzt für alle interessierten und engagierten Inklusions-Macher*innen in Deutschland: Ab sofort finden sie online Informationen und
Die neuen Regelbedarfsstufen sollen zum 01. Januar 2021 in Kraft treten. Grundlage für eine Neu-Ermittlung der Regelbedarfe für das SGB II und SGB XII seien
Die Länder fordern bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger*innen. Der Bundesrat sprach sich dafür aus, die geltenden Regeln anzupassen, damit sich eine Beschäftigung für die Betroffenen mehr
Die Sommerferien stehen vor der Türe. Kinder und Jugendliche wollen endlich raus. Raus aus der heimischen Enge. Raus aus dem Stress mit Eltern und Lehrer*innen.
Kosten für Brillen bei Hartz IV und Sozialhilfe“ sind Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Danach sind die
Kinder und Jugendliche sind im Netz erheblichen Gefahren ausgesetzt. Neben Cybermobbing und sexueller Anmache sind vor allem gefährliche Online-Challenges problematisch. jugendschutz.net, das von Bund und
Langsam zurück in die Normalität? Noch sind wir längst nicht im normalen Arbeitsmodus angekommen. Die finanzielle Absicherung von Trägern, Personal und Maßnahmen bestimmt nach wie
Wie viele andere Staaten auch, steht Deutschland vor der Herausforderung, die Fragen der Coronakrise zu bewältigen. Die Bundesregierung will den Schaden so gering wie möglich
Weiter Fernunterricht oder eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht? Noch steht nicht fest, wie das kommende Schuljahr ablaufen wird. Fest steht nur, dass schon heute
Die coronabedingten Einschränkungen verschärfen insbesondere die Situation von armen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Und das auf vielfältige Weise. Unter Federführung der Nationalen Armutskonferenz (NAK)