
Studie zu Hass im Netz mit drei zentralen Forderungen
Das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz hat die repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ vorgelegt. Demnach wurde nahezu jede 2. Person online schon einmal
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 15
Das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz hat die repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ vorgelegt. Demnach wurde nahezu jede 2. Person online schon einmal
In allen Bundesländern wird die Guthabenkarte eingeführt. 14 Bundesländer gehen beim Vergabeverfahren einen gemeinsamen Weg. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben sich hingegen entschieden, die Vergabe in
Heinz Lüer verstorben: Danke für Jahrzehnte langen unermüdlichen Einsatz für die Belange junger Menschen Am 28. Januar 2024 ist Heinz Lüer im Alter von 88
Mit Aschermittwoch beginnt nach Karneval oder Fasching die Fastenzeit. Christ*innen bereiten sich in den folgenden sechs Wochen auf Ostern vor, auf die Kreuzigung Jesu, seinen
Der bisherige Leiter der Koordinierungsstelle der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule, Heiner Terborg, wurde nach 34 Jahren Einsatz für das Programm in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge
Die gute Nachricht vorneweg: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der Niedriglohnsektor seit 2017 deutlich geschrumpft. Die durchschnittliche Bruttostundenlohn ist zwischen
Die EU-Kommission hat am 10. Januar 2024 mehrere Maßnahmen angekündigt, durch die junge Menschen mehr Mitsprache bei Entscheidungen erhalten sollen, die sie betreffen. Die jugendpolitische
Namhafte deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern Regierung und Opposition auf, die Transformation zur Klimaneutralität gemeinsam konsequent voranzutreiben. In einem Appell warnen 50 große Konzerne zudem vor der
Das Motto des Josefstages 2024 lautet „Talente erkennen! Europa als Chance“. Rund um den Josefstag am 19. März 2024 gibt es bundesweit dezentrale Aktionen in
Diese Hose und dieser Lippenstift: Viele Jugendliche wollen unbedingt haben, was Influencer*innen anpreisen. Dabei sind sie sich oft nicht im Klaren, dass es sich dabei