geTAPEd: Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2022
Das Material zum nächsten Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ist ab sofort erhältlich. Unter dem Motto „geTAPEd“ wurden die Materialien so gestaltet, dass junge Menschen Erfahrungen
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 31
Das Material zum nächsten Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ist ab sofort erhältlich. Unter dem Motto „geTAPEd“ wurden die Materialien so gestaltet, dass junge Menschen Erfahrungen
Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand vom 18. bis 20. Mai 2021 erstmalig digital statt. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) als
Engagiert für eine #StarkeZukunft junger Menschen – das zeichnet den Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. aus, den die Mitgliederversammlung am 17.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. veranstaltet derzeit in Kooperation mit IN VIA Deutschland und IN VIA Dortmund die Online-Workshopreihe „Digitalisierung in der
Laut Mikrozensus 2020 leben in Deutschland 81,9 Millionen Menschen. Rund 21,9 Millionen von ihnen (26,7 %) hat eine eigene oder eine über mindestens ein Elternteil
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis für 2022 ausgelobt. Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen
Mobbing und Cybermobbing sind keine neuen Phänomene. Aber die Erkenntnisse zu Ausmaß und Folgen und zu den oft unzureichenden Interventionsmöglichkeiten sind neu. Methoden, die sich
Caritas fordert Zugang zu den Geflüchteten in der Grenzregion An der Grenze zwischen Polen und Belarus spielen sich dramatische Szenen ab: Tausende Männer, Frauen und
Die Ergebnisse einer neuen Studie widersprechen verbreiteten Annahmen zur Diskriminierung bei der Arbeitssuche. Bei Bewerbungen in typischen Frauenberufen werden junge Männer stärker benachteiligt als umgekehrt,
Um die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzubringen, hat die Bundesregierung im Frühsommer 2021 die „Bundesstiftung Gleichstellung“ errichtet. Als offenes Haus soll sie Informationen bereitstellen