
Corona-Krise: Junge Generation überwiegend rücksichtsvoll
Eine Umfrage beleuchtet die Stimmung der Jugendlichen zu Pandemiezeiten. Sie ist Teil der größer angelegten Studie „Junge Deutsche 2021“. Erforscht werden die Lebens- und Arbeitswelten
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 50
Eine Umfrage beleuchtet die Stimmung der Jugendlichen zu Pandemiezeiten. Sie ist Teil der größer angelegten Studie „Junge Deutsche 2021“. Erforscht werden die Lebens- und Arbeitswelten
Wie am 25.11. 2020 bekannt wurde, hat der Kabinettausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus ein 89 Punkte umfassendes Maßnahmepaket zusammengestellt, das in Kürze von
Nach den jüngsten Terrorakten bieten das Hilfswerk missio und das Portal katholisch.de einen Erklärfilm über „Religion und Gewalt“ an. Er solle einen Einstieg für eine
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen machten der Deutsche Caritasverband (DCV), der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA und der
Es ist ein nass-kalter Samstag im Herbst. Der Himmel über Bad Honnef ist trüb und grau, Nieselregen geht in Starkregen über. Es ist nicht das
Die Digitalisierung kann laut der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung zu einer zunehmenden Ausgrenzung führen. Nur wer Zugang zu der Technologie habe und damit
Gerade in verunsichernden Coronazeiten ist politische Bildung von jungen Menschen wichtiger denn je. Corona-Leugner, „Querdenker“ oder Verschwörungstheoretiker verbreiten zum Teil krude Botschaften, bringen Gesetze zum
Beziehungen, die wir beruflich, in der Schule, in Maßnahmen oder in der Freizeit führen, verändern sich. Das betrifft Erwachsene gleichermaßen wie Jugendliche. Wir befinden uns
Die Bundesarbeitsgemeinschaft evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) begrüßt die zentrale Botschaft des 16. Kinder- und Jugendberichts, dass alle jungen Menschen ein Recht auf demokratische Bildung haben.
Die weitreichenden Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus haben zum Teil erhebliche Veränderungen im Handeln der sozialen Arbeit geführt. Die Gewerkschaft ver.di und die Hochschule