
Thema für den Josefstag gesucht
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 28
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Der Josefstag bringt Verantwortliche aus Kirche und Politik mit benachteiligten Jugendlichen zusammen. Besonders im Blick: die Digitalisierung. Mittels Liveübertragung einen eigenen Eindruck gewinnen: Bischof Stefan
Am 15. März 2018 findet die Auftaktveranstaltung des Josefstages statt. Über einen Livestream kann jeder den Auftakt mitverfolgen. Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit beteiligen sich
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft und alle Lebensbereiche der Menschen. Vom „Leben 4.0“ sind auch alle jungen Menschen betroffen. Dies stellt eine Herausforderung für die
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der
Diskriminierung ist ein komplexes und erschreckend häufiges Phänomen. Eine repräsentative Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt 2016 fest, dass etwa jeder dritte in Deutschland lebende
Mit der Entfristung der „Assistierten Ausbildung (AsA) nach § 130 SGB III“ möchte die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Neuordnung der Jugendlicheninstrumente verbinden. Angestrebt wird
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Schulbücher und Arbeitshefte durch analoge Anwendung des § 21 Abs. 6 SGB II als Leistungen nach dem SGB II
Die sprachliche Verständigung bei internationalen Fachkräfteprogrammen und Jugendbegegnungen ist eine Herausforderung. Wenn es nicht nur um Alltagssprache geht, sondern um Fachbegriffe aus der Kinder- und
Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem Modellprogramm