
Kahlschlag auf Kosten junger Menschen
Die Bundesregierung sendet mit ihrem Haushaltsentwurf 2024 und der mittelfristigen Finanzplanung ein Signal an junge Menschen: Wir sparen auf Eure Kosten. Im Detail werden an
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 10
Die Bundesregierung sendet mit ihrem Haushaltsentwurf 2024 und der mittelfristigen Finanzplanung ein Signal an junge Menschen: Wir sparen auf Eure Kosten. Im Detail werden an
Vor kurzem wurde es von Bundesministerin Paus als Vorzeigeprojekt hervorgehoben, nun soll es nicht mehr gefördert werden: In Deutschland steht das Bildungs- und Präventionsprogramm “Respekt
Die Bundesregierung hat beschlossen, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Bundesprogramm „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ (GF-H) nach mehr als 50 Jahren
Im Projekt „Ausbildung garantiert!?“ hat IN VIA Deutschland im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. erfolgreiche Praxisansätze der Jugendberufshilfe untersucht, die einen
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren stehen finanziell noch nicht auf eigenen Füßen. Die Hälfte von ihnen ist auf das
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will junge Menschen unter 25 Jahre (U25) im Bürgergeld-Bezug künftig von der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreuen lassen. Bisher sind die Jobcenter
Antworten auf die Fragen, wie genau die Kindergrundsicherung aussehen wird und wie viel Geld sie kosten darf, sind laut Bundesfamilienminister Lisa Paus (Grüne) in den
In einem Fachbeitrag für das Magazin Außerschulische Bildung haben unser Geschäftsführer Tom Urig und unser Grundlagenreferent Michael Scholl „Jugendpolitische Strategien gegen ungleiche Lebenslagen junger Menschen“
Im Kontext der politischen Debatte um die Ausbildungsgarantie stellte DIE LINKE im Juni schriftliche Fragen an die Bundesregierung zu Daten über sogenannte „nicht ausbildungsreife“ Jugendliche.
51 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich dazu verpflichtet, mit pauschalen Vorurteilen gegenüber Familien, die Armut leben, aufzuräumen. Auf dem Treffen des Ratschlag Kinderarmut am 16.