
Schutz vor Diskriminierung an Schulen
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der Ort sein, an dem Kinder
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 18
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der Ort sein, an dem Kinder
Diskriminierung ist ein komplexes und erschreckend häufiges Phänomen. Eine repräsentative Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt 2016 fest, dass etwa jeder dritte in Deutschland lebende Mensch in den vorangegangenen zwei
Mit der Entfristung der „Assistierten Ausbildung (AsA) nach § 130 SGB III“ möchte die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Neuordnung der Jugendlicheninstrumente verbinden. Angestrebt wird eine Straffung der Instrumente, um
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Schulbücher und Arbeitshefte durch analoge Anwendung des § 21 Abs. 6 SGB II als Leistungen nach dem SGB II zu gewähren sind und dass
Die sprachliche Verständigung bei internationalen Fachkräfteprogrammen und Jugendbegegnungen ist eine Herausforderung. Wenn es nicht nur um Alltagssprache geht, sondern um Fachbegriffe aus der Kinder- und Jugendhilfe, reichen die in der
Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ ihr Engagement
Sie zeigen Zivilcourage? Sie nehmen sich drängender sozialer Probleme an? Sie eröffnen Menschen neue Perspektiven? Sie machen sich ehren- oder hauptamtlich für andere stark, Sie finden Lösungen, machen Mut? Dann
Was muss politisch bewegt werden, um die Situation von benachteiligten jungen Menschen zu verbessern? Darauf gibt die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) Antworten. Unter dem Titel „Neuer Schwung zur Verbesserung
Die Caritas hat die Bundesregierung aufgefordert, sich der zunehmenden Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Deutschland anzunehmen. Dazu müsse es einen Gipfel gegen Wohnungslosigkeit im Kanzleramt geben, sagte die Berliner Caritasdirektorin Ulrike
Bei einer bundesweiten Fachtagung diskutierten MultiplikatorInnen, Leitungskräfte und Fachkräfte der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit, wohin die Jugendsozialarbeit angesichts des gesellschaftlichen Wandels aufbricht. Der Gefahr, dass eine zunehmende Anzahl von Menschen sich