
Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
Der Bundestag hat einen Antrag zur Ausweitung des Diskriminierungsschutzes gegenüber Muslimen abgelehnt. Die Regierungsfraktion von CDU/CSU und SPD sowie der Fraktion der FDP und AfD
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 23

Der Bundestag hat einen Antrag zur Ausweitung des Diskriminierungsschutzes gegenüber Muslimen abgelehnt. Die Regierungsfraktion von CDU/CSU und SPD sowie der Fraktion der FDP und AfD

Wer beim Einkaufen an der Penny-Kasse „Stimmt so“ sagt und den Kassenbetrag so auf den nächsthöheren 10 Cent-Betrag aufrundet, unterstützt die Aktion „Förderpenny“. Davon profitieren

Trotz kräftig gestiegener Löhne in den vergangenen Jahren ist das Armutsrisiko in Deutschland nicht gesunken. Das geht laut „Spiegel“ aus dem ersten Entwurf des Armuts-

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) für Kinder und Jugendliche aus Hartz-IV-Familien. Wie eine aktuelle Expertise der Paritätischen Forschungsstelle belegt, haben sich

Kindheit findet dort statt, wo Kinder zu Hause sind. In ihren Familien als auch in ihrer Stadt oder in ihrem Dorf entscheidet sich, ob Kinder

Inklusion ist ein Menschenrecht und daher nicht verhandelbar. Inklusion im Verständnis der Jugendsozialarbeit heißt: Alle jungen Menschen haben ein Recht auf vollständige Teilhabe und Ausbildung.

Die Bundearbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit legte am 8. Oktober 2020 den neuen Monitor „Jugendarmut in Deutschland“ vor. Grüne und Linke kommentierten den Bericht und fordern von

Aktuelle Zahlen des neuen Monitors „Jugendarmut in Deutschland“ zeigen: Nach wie vor sind jungen Menschen unter 25 Jahren am stärksten von Armut bedroht. Dennoch wird

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) veröffentlicht am 8. Oktober 2020 den Monitor „Jugendarmut in Deutschland 2020“. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen

Die europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen (EBI) ist am 25. September 2020 gestartet. Ein Grundeinkommen könnte wichtige Voraussetzungen schaffen, um in Deutschland und Europa Armut zu überwinden