
Evaluationsbericht des RESPEKT Programms erschienen
Seit 2015 wurden insgesamt 18 Projekte bundesweit durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um zu verhindern, dass junge Menschen aus dem System der
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 85
Seit 2015 wurden insgesamt 18 Projekte bundesweit durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um zu verhindern, dass junge Menschen aus dem System der
In dem Themenheft „Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen – Beiträge der Jugendsozialarbeit“ setzen sich die Autor*innen in einer Vielzahl von Beiträgen mit einem breiten Spektrum sozialisationsrelevanter Faktoren
Der Aufstieg durch Bildung sollte jedem möglich sein. Deutschland sollte „Bildungsrepublik“ werden. Das waren die Versprechen des Bildungsgipfels vom 22. Oktober 2008. Doch es bleibt
Unter dem Hashtag #DarüberReden startete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihre bislang größte, bundesweite Kampagne gegen Diskriminierung. Jungen Menschen soll Mut gemacht werden, über ihre Erfahrungen
Der Fonds Soziokultur fördert Projekte aus dem vielfältigen Spektrum soziokultureller Arbeit. Ob neue Formen der Bürgerbeteiligung oder künstlerische Impulse im Stadtteil, die Beschäftigung mit der
Flächendeckende Beratung, angemessene psychosoziale Begleitung und angepasstes Aufenthaltsrecht: Damit sich die Opfer von Menschenhandel stabilisieren können, benötigen sie sichere Unterstützungsstrukturen. Die wirksame Bekämpfung des organisierten
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (beide SPD) haben einen Gesetzentwurf zur Stärkung von Familien mit kleinen Einkommen vorgelegt. Mit dem Familienstärkungsgesetz werden die
Hartz-IV-Empfänger können ihre Rechte in aller Regel nur dann durchsetzen, wenn sie dabei unterstützt werden. Auch das höchstrichterlich garantierte Existenzminimum sei ihnen nicht sicher, kritisieren
Prominente Aussteiger_innen, die in der medialen Öffentlichkeit über ihre Zugehörigkeit zu und ihren Ausstieg aus rechtsextremen Gruppen sprechen, berichten sehr häufig über den psychischen und
Für eine effiziente Förderung von Sozialwohnungen fehlen nach Angaben des Instituts in Deutschland grundlegende Strukturen. Viele Städte und Gemeinden seien „gar nicht in der Lage,