
Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Neuer Reader erschienen
Im Rahmen von „Demokratie leben!“ wurde in der ersten Förderperiode ein vielfältiges Repertoire an Methoden und Konzepten entwickelt. Ein neuer Reader der Vielfalt-Mediathek bündelt diese.
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 66
Im Rahmen von „Demokratie leben!“ wurde in der ersten Förderperiode ein vielfältiges Repertoire an Methoden und Konzepten entwickelt. Ein neuer Reader der Vielfalt-Mediathek bündelt diese.
Auch auf die internationale bzw. europäische Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit wirkt sich die Corona Pandemie aus. Die internationale Jugendarbeit lebt geradezu vom grenzüberschreitenden Austausch von Gruppen und Personen,
Die FDP hatte sich nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern- und Jugendlichen erkundigt. Die Abgeordneten vermuteten einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Gesundheit junger Menschen.
Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) setzt sich auf Bundesebene für Unterstützung der Jugendwohnheime ein, denn die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die über 40 Kolping-Jugendwohnheime in Deutschland
Diskriminierende Einstellungen sind in allen Altersgruppen, Bildungsniveaus und Erwerbsstatusgruppen anzutreffen. Rassistische Einstellungen erstarken und geschlechtsbezogene Rollenstereotype verstärken sich wieder. Nicht erst seit den kürzlich begangenen rechtsextremen
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Das BMFSFJ fördert eine Vielzahl von Trägern mit unterschiedlichen Strukturen. Aus gegebenem Anlass weist das Bundesjugendministerium darauf hin, dass alle Personalkosten weiter zuwendungsfähig sind, unabhängig
Die Forderung der FDP- und Linksfraktion nach einer Abschaffung des Kostenbeitrags von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in
Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz (KI) – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ hat ihre Online-Beteiligung gestartet. Über die Webseite https://enquetebeteiligung.de sind Interessierte bis
Wenn es um die möglichst umfassende Teilhabe junger – auch geflüchteter – Menschen geht, sei damit häufig der Ruf nach (mehr) Jugendsozialarbeit verbunden, stellen Andrea