
Deutschland zu Fuß erleben
Es ist ein nass-kalter Samstag im Herbst. Der Himmel über Bad Honnef ist trüb und grau, Nieselregen geht in Starkregen über. Es ist nicht das
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 53
Es ist ein nass-kalter Samstag im Herbst. Der Himmel über Bad Honnef ist trüb und grau, Nieselregen geht in Starkregen über. Es ist nicht das
Die Digitalisierung kann laut der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung zu einer zunehmenden Ausgrenzung führen. Nur wer Zugang zu der Technologie habe und damit
Gerade in verunsichernden Coronazeiten ist politische Bildung von jungen Menschen wichtiger denn je. Corona-Leugner, „Querdenker“ oder Verschwörungstheoretiker verbreiten zum Teil krude Botschaften, bringen Gesetze zum
Beziehungen, die wir beruflich, in der Schule, in Maßnahmen oder in der Freizeit führen, verändern sich. Das betrifft Erwachsene gleichermaßen wie Jugendliche. Wir befinden uns
Die Bundesarbeitsgemeinschaft evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) begrüßt die zentrale Botschaft des 16. Kinder- und Jugendberichts, dass alle jungen Menschen ein Recht auf demokratische Bildung haben.
Die weitreichenden Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus haben zum Teil erhebliche Veränderungen im Handeln der sozialen Arbeit geführt. Die Gewerkschaft ver.di und die Hochschule
Forscher*innen der Universitäten Hildesheim und Frankfurt untersuchen den Lebensalltag und die Sorgen junger Menschen während der Corona-Pandemie. Im April wurden Jugendliche zum ersten Mal befragt.
Viele (post)migrantische Organisationen und Vereine fühlen sich von der Politik ungleich behandelt: Was Förderprogramme betrifft, was strukturelle Zuschüsse betrifft oder was die Einbindung z.B. in
Der aktuelle Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. Andreas Lorenz geht nach fast 20 Jahren in den Ruhestand. Als sein Nachfolger übernimmt
Der Deutsche Caritasverband hält eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Leistungsempfänger auf der jetzigen Basis der Regelbedarfe für nicht möglich. Das Existenzminimum müsse dringend