Corona-Pandemie: Studie zu Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Die weitreichenden Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus haben zum Teil erhebliche Veränderungen im Handeln der sozialen Arbeit geführt. Die Gewerkschaft ver.di und die Hochschule Fulda wollen erforschen, ob sich die heutige berufliche Situation in der Sozialen Arbeit von den Arbeitsbedingungen vor Ausbruch der Corona-Pandemie unterscheidet und was seit dem ersten Lockdown in Ihrem Handlungsfeld geschehen ist. Alle Interessierten, die momentan in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in Deutschland tätig sind können bis zum 30. November 2020 an einer Studie teilnehmen. Die Befragung dauert ungefähr 12 Minuten und die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig sowie anonym. Die Ergebnisse sollen Anfang 2021 vorgestellt werden.

Quelle: Hochschule Fulda

Ähnliche Artikel

Generation Z: Fleiß statt Freizeit

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) räumt mit dem Vorurteil auf, die Generation Z fordere viel, arbeite aber wenig. Eine Studie weist nach, dass

Skip to content