
Künstliche Intelligenz: Warum Deepfake auch ein Thema für die Jugendsozialarbeit ist
Der Begriff Deepfake ist ein Wort, das aus Deep Learning und Fake zusammengesetzt ist und beschreibt ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Bild
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 44
Der Begriff Deepfake ist ein Wort, das aus Deep Learning und Fake zusammengesetzt ist und beschreibt ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Bild
Wer in Deutschland einmal unter die Armutsgrenze rutscht, bleibt immer öfter länger arm. So beträgt der Anteil dauerhaft von Armut bedrohter Menschen an allen Armen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz (beide CDU) trafen sich am 9. März 2021 digital mit 120 Vertreter*innen aus Bund, Ländern, Kommunen, Migrantenorganisationen und
Kinder und Jugendliche verbringen zunehmend Zeit im Internet und in sozialen Netzwerken. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung befeuert. Doch die jungen Menschen sind im Netz
Anlässlich des Internationalen Frauentags macht IN VIA Deutschland auf die nach wie vor bestehenden gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Zudem müssen Frauen und
Karl Richard Maria Schiewerling (* 18. Mai 1951 in Essen-Borbeck; † 28. Februar 2021) erlag den Folgen einer Krebserkrankung. Optimismus und seine Visionen von einer
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) bemängelt, dass die gegenwärtigen politischen Digitalstrategien, die sich auf Kindheit und Jugend beziehen, nicht von den Beteiligungs-, Förder- und Schutzrechten junger Menschen
Papst Franziskus hat dieses Jahr zum Jahr des Hl. Josef ausgerufen. Das Motto des Josefstages 2021 lautet „do it yourself – Zukunft…unsere Meinung zählt!“. Am
Am 22. und 23. Februar 2021 hielten die 68 katholischen Bischöfe ihrer Vollversammlung zum ersten Mal digital ab. Das digitale Format war aber nicht das
Zum Jahreswechsel hatte der Deutsche Caritasverband (DCV) seine aus dem Jahr 2014 stammenden Positionen zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland auf Grundlage aktueller Daten und