
Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpaket ab
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Digitalpakts für Schulen haben die Bundesländer kaum Geld aus dem fünf Milliarden Euro schweren Fördertopf abgerufen. Bisher seien lediglich Anträge
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Digitalpakts für Schulen haben die Bundesländer kaum Geld aus dem fünf Milliarden Euro schweren Fördertopf abgerufen. Bisher seien lediglich Anträge
Die Lockerungen der Corona bedingten Einschränkung halten nur langsam im Bildungswesen Einzug. Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten
Mädchen*arbeit gilt als etablierte Kategorie der Fachwelt und ist als gesetzlicher Auftrag im SGB VIII festgeschrieben. Vielfalt und Formen prekärer Lebenslagen nehmen zu und stellen
Schulsozialarbeiter*innen und Fachkräfte der schulbezogenen Jugendsozialarbeit haben – auch in Corona-Zeiten – sowohl digitale als auch analoge Wege gefunden, Kontakte zu Schüler*innen aufrecht zu erhalten.
Weiter Fernunterricht oder eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht? Noch steht nicht fest, wie das kommende Schuljahr ablaufen wird. Fest steht nur, dass schon heute
Hartz IV-leistungsberechtigte Schüler*innen haben einen Anspruch auf Finanzierung eines internetfähigen Tablets. Das stellte das Landessozialgericht NRW am 22. Mai 2020 fest (Az. L 7 AS
Längere Schulschließungen führen nach Angaben des Münchner ifo Instituts beim späteren Erwerbsleben der Schülerinnen und Schüler zu geringeren Einkommen. „Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres
Viele Schulkinder und Jugendliche gerade aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien laufen angesichts der fortdauernden Quasi-Schließung der Schulen Gefahr, abgehängt zu werden. Es sei dringend notwendig,
Homeschooling und Homeoffice als neue Realität in den Familien sind ein potentielles Einfallstor für weitere Bildungsungerechtigkeiten. Insbesondere in finanziell ärmeren Haushalten drohe die Coronakrise zu
Schulen haben die Aufgabe, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Wenn Schulen nach und nach wieder öffnen, muss die Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.