
Schulsozialarbeit im Prozess der Inklusion
BAG KJS und IN VIA veröffentlichen Beiträge zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusive Bildung: Im Jahr 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention zum 10.
BAG KJS und IN VIA veröffentlichen Beiträge zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusive Bildung: Im Jahr 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention zum 10.
Beim Theaterprojekt „Freundschaft inklusive“ standen erstmals Schüler mit und ohne Behinderung aus ganz Offenbach gemeinsam auf der Bühne. Durch die Initiative „People´s Theater“ stellten sie
Vor mehr als zehn Jahren, wurde die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) beschlossen. Am 26. März 2009 trat die BRK in Deutschland in Kraft. Laut BRK müssen alle
Die Zahl der neuen Teilnehmer an Integrationskursen hat sich in den Jahren 2013 bis 2016 fast verdreifacht. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf
Zur Erschließung der Potenziale digitaler Bildung hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober 2016 unter Leitung von Wanka einen Vorschlag für einen
Der Anteil leistungsschwacher Schüler ist unter Migranten und deren Nachkommen in Deutschland besonders hoch. Schüler/-innen mit Migrationshintergrund erreichten seltener die schulischen Grundkenntnisse als inländische Schüler/-innen,
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in seiner Reihe „Politikberatung kompakt“ Ergebnisse einer IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten veröffentlicht. Untersucht wurden schulische und berufliche Qualifikation, Sprachkenntnisse
Um „Salafismus und Antisemitismus an deutschen Schulen“ geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Danach sieht die Bundesregierung „Intoleranz,
Die Zukunft von Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt ist trotz der gestiegenen Herausforderungen und Bedarfe ungewiss. Eine neue Broschüre der landesweiten Koordinierungsstelle informiert über die aktuelle Situation
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der