
Selbsteinschätzung: Jugend fühlt sich gesund
Die FDP hatte sich nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern- und Jugendlichen erkundigt. Die Abgeordneten vermuteten einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Gesundheit junger Menschen.
Die FDP hatte sich nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern- und Jugendlichen erkundigt. Die Abgeordneten vermuteten einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Gesundheit junger Menschen.
Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren,
Diskriminierende Einstellungen sind in allen Altersgruppen, Bildungsniveaus und Erwerbsstatusgruppen anzutreffen. Rassistische Einstellungen erstarken und geschlechtsbezogene Rollenstereotype verstärken sich wieder. Nicht erst seit den kürzlich begangenen rechtsextremen
Auf Grundlage der Verordnungen der jeweiligen Landesministerien sind Bildungsunternehmen verpflichtet, ihre Einrichtungen zu schließen. Eine übergeordnete gesetzlichen Lösung zur finanziellen Absicherung der Bildungsträger gibt es
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Das BMFSFJ fördert eine Vielzahl von Trägern mit unterschiedlichen Strukturen. Aus gegebenem Anlass weist das Bundesjugendministerium darauf hin, dass alle Personalkosten weiter zuwendungsfähig sind, unabhängig
Die Finanzierung der 95 Jugendwerkstätten und 42 Pro-Aktiv-Centren in Niedersachsen ist bis Mitte 2022 gesichert. Die EU-Kommission habe weitere Fördermittel aus der sogenannten Leistungsreserve genehmigt,
Die FDP-Fraktion thematisiert in einer Kleinen Anfrage die Ursache und gesellschaftliche Folgen von Schulabsentismus. Die Abgeordneten möchten gerne wissen, wie viele Schulabgänger nach Kenntnis der
Die Forderung der FDP- und Linksfraktion nach einer Abschaffung des Kostenbeitrags von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in
Die Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz (KI) – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale” hat ihre Online-Beteiligung gestartet. Über die Webseite https://enquetebeteiligung.de sind Interessierte bis