BDKJ terminiert Neuauflage der 72-Stunden-Aktion

Die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wird vom 18. bis 21. April 2024 erneut in allen 27 deutschen Bistümern und darüber hinaus stattfinden. Bei der 72-Stunden-Aktion leisten junge Menschen eigenverantwortlich und selbstorganisiert einen Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland. Die Grundgedanken der Solidarität, Gerechtigkeit und Menschenwürde sind dabei handlungsleitend. Die letzte 72-Stunden-Aktion im Jahr 2019 wurde mit Medienpreis Bambi ausgezeichnet. Kinder und Jugendliche seien mit ihrem Einsatz ein positives Beispiel für ein menschenfreundliches Deutschland, hoben TV-Legende Thomas Gottschalk und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis im Rahmen der Laudatio hervor. 2024 werden sich erneut hunderttausende junge Menschen ehrenamtlich gezielt in Sozial-Projekten engagieren. 

Quelle: BDKJ 

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content