
Josefstag: Motto für 2022 lautet „Lebenszeichen“
Mit dem “Josefstag” stellt die katholische Jugendsozialarbeit die Jugendlichen in den Mittelpunkt, die von Benachteiligung betroffen sind und viel zu oft aus dem Blickfeld von
Mit dem “Josefstag” stellt die katholische Jugendsozialarbeit die Jugendlichen in den Mittelpunkt, die von Benachteiligung betroffen sind und viel zu oft aus dem Blickfeld von
Menschen mit Behinderung haben es nicht nur auf dem Arbeitsmarkt schwerer. Sie sind auch zunehmend von Einkommensarmut betroffen. Der Teilhabebericht des Paritätischen Gesamtverbandes belegt, dass
Von Mitte 2022 bis 2027 unterstützt das Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ junge Menschen im Alter zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren, die
Das Material zum nächsten Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ist ab sofort erhältlich. Unter dem Motto „geTAPEd“ wurden die Materialien so gestaltet, dass junge Menschen Erfahrungen
Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand vom 18. bis 20. Mai 2021 erstmalig digital statt. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) als
Engagiert für eine #StarkeZukunft junger Menschen – das zeichnet den Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. aus, den die Mitgliederversammlung am 17.
Gesellschaftspoltische Entwicklungen der letzten Jahre um Alltags-Diskriminierung haben auch zu einem Wandel in der Sozialen Arbeit geführt. Diskriminierungs- und rassismuskritisches Arbeiten wurden durch die Bundesprogramme
Junge Menschen sehen trotz Klimawandel und Covid-Pandemie positiver in die Zukunft als die ältere Generation. Das belegt Unicef mit Ergebnissen einer internationalen Umfrage unter mehr
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. veranstaltet derzeit in Kooperation mit IN VIA Deutschland und IN VIA Dortmund die Online-Workshopreihe „Digitalisierung in der
Laut Mikrozensus 2020 leben in Deutschland 81,9 Millionen Menschen. Rund 21,9 Millionen von ihnen (26,7 %) hat eine eigene oder eine über mindestens ein Elternteil