
Arbeit auf Abruf
4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung auf spontanen Zuruf des
Home » Literaturtipps » Seite 33

4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung auf spontanen Zuruf des

In Deutschland kann es sechs Generationen dauern, bis die Nachkommen einer einkommensschwachen Familie das Durchschnittseinkommen erreichen, heißt es in einer neuen OECD-Studie. In Dänemark seien

Das Pilotprojekt „Jugend hackt: Hello World“ richtet sich an EinsteigerInnen und Interessierte Mit dem Ziel Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Schritten in allen Gebieten

Die DREIZEHN bietet ein Forum für die Anliegen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft. Im Fokus stehen hier die verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie

Das Thema „Ausbildung“ ist momentan ein zentrales Thema in der Beratung, insbesondere die Absicherung des Lebensunterhalts für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung während dieser

Die Grünen greifen die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf, dass er prüfen und eine gesellschaftlichen Dialog darüber führen will, welche Sanktionen noch sinnvoll

Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt sinkt erfreulicherweise weiter. Weniger Menschen werden langzeitarbeitslos. Wer jedoch bereits langzeitarbeitslos ist, profitiert nicht von der günstigen Entwicklung des Arbeitsmarktes.

In öffentlichen Debatten spielt die Sorge über eine mögliche Radikalisierung von Geflüchteten eine wichtige Rolle. Die Anschläge von Ansbach, Würzburg, Berlin und Hamburg, die von

Der Evaluationsbericht zum Jugendstrafvollzug in Baden-Württemberg ist der fünfte seiner Art. Neben den Rahmenbedingungen analysiert er wer in den Strafvollzug kommt, was dort mit den

Das Projekt „Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ wird im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen