
Europa: Jugendliche verspüren ein sehr großes Ungleichheitsempfinden
Auch wenn mit europaweit 58 Prozent noch mehr als jeder Zweite die eigene Zukunft grundsätzlich optimistisch sehe, sei die Zahl weiter rückläufig, teilte die TUI-Stiftung
Home » Literaturtipps » Seite 3
Auch wenn mit europaweit 58 Prozent noch mehr als jeder Zweite die eigene Zukunft grundsätzlich optimistisch sehe, sei die Zahl weiter rückläufig, teilte die TUI-Stiftung
Mit der Studie „Krisenerwachsen – Wie blicken junge Wähler*innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?“ gibt die Friedrich-Ebert-Stiftung Einblick in die Lebenslage und in die politischen
Seit 2010 gibt es die Trendstudie “Jugend in Deutschland“. Basierend auf einer repräsentativen Online-Befragung der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter von 14 bis 29 Jahren wird
Aus Sicht der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung bedarf es einer eigenständige Jugendpolitik für junge Menschen in Ostdeutschland. Trotz einer wachsenden Angleichung zwischen Ost und
Immer mehr Abiturient*innen entscheiden sich laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung für eine Berufsausbildung. Der Anteil der Schulabgänger*innen mit Hochschulreife, die eine duale
Junge Menschen befinden sich quasi im Dauerkrisenmodus. Tom Urig (als Geschäftsführer der BAG KJS derzeit Sprecher des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit) interviewte für die Zeitschrift Dreizehn den
Über zweieinhalb Jahre Pandemie liegen hinter uns. Die meisten Menschen haben einen Weg gefunden, diese Erfahrung zu verarbeiten und mit ihren eigenen Prioritäten an gesundheitliche
Reem Alabali Radovan hat als Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus sowie als Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration den Lagebericht „Rassismus in Deutschland“
Die JIM Studien untersuchen regelmäßig das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher. Laut JIM Studie 2022 nähern sich Freizeit- und Medienaktivitäten zwölf bis 19-Jähriger in diesem Jahr nähern wieder
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. hat heute den Monitor „Jugendarmut in Deutschland 2022“ vorgestellt. Die Ergebnisse sind deutlich: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs-