Kategorie: Literaturtipps

Allianzen bilden in der Migrationsgesellschaft

Solidarität und Allianzen sind im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus unerlässlich. Doch welches Verständnis steht bei solidarischen Aktionen und Bündnissen dahinter und wie kann eine rassismuskritische Solidarität aussehen? Häufig zeigt

Weiterlesen >>

Aufwachsen in Armutslagen

In Deutschland sind nicht alle von Armut betroffenen Menschen obdachlos oder müssen dauerhaft hungern. Aber Betroffene müssen auf viele materielle Dinge verzichten und haben geringere Chancen, am sozialen und kulturellen

Weiterlesen >>

Bildung lohnt sich – doch nicht alle profitieren

Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Der nunmehr siebte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und

Weiterlesen >>

Arbeit auf Abruf

4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung    und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung  auf spontanen Zuruf des Arbeitgebers. Besonders häufig ist Arbeit

Weiterlesen >>

Sozialer Arbeitsmarkt – Anforderungen des DGB

Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt sinkt erfreulicherweise weiter. Weniger Menschen werden langzeitarbeitslos. Wer jedoch bereits langzeitarbeitslos ist, profitiert nicht von der günstigen Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die Anzahl derjenigen, die aus

Weiterlesen >>
Skip to content