
Reader zum Thema Diversität erschienen
Der Reader „Diversität bewusst wahrnehmen und mitdenken, aber wie?“ ist die erste Veröffentlichung des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) zu diesem Thema.
Home » Jugendberufshilfe » Seite 15
Der Reader „Diversität bewusst wahrnehmen und mitdenken, aber wie?“ ist die erste Veröffentlichung des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) zu diesem Thema.
Von Aachen bis Leipzig und von Rostock bis Eichstätt findet in der Zeit vom 5.-19. März 2013 der Josefstag als dezentraler bundesweiter Aktionstag statt. Der Josefstag stellt die Lebens- und Zukunftsplanung benachteiligter Jugendliche in den Mittelpunk. Kirchliche Amtsträger sowie Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Vertreter von Trägerorganisationen oder Verantwortliche aus Lokalpolitik und Jugendhilfe sind in diesen Tagen zu Gast in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit.
In der politischen Debatte ist der Mindestlohn schon länger kein Tabu-Thema mehr. Im Moment macht sich die SPD stark für einen generellen Mindestlohn. Doch ist
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der katholische Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann haben zur Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen aufgerufen. „Junge Menschen brauchen Orientierung, und sie brauchen Träume für
Beim siebten Josefstag werden um den 5. März katholische Bischöfe, Politiker/-innen und gesellschaftliche Verantwortungsträger/-innen bundesweit Einrichtungen der Jugendsozialarbeit besuchen. Unter dem Motto „Keine Wahl. – Jugend braucht Perspektive“ setzen Kirche und Politik Zeichen für gleiche Chancen von Jugendlichen im Bildungsbereich und auf dem Ausbildungsmarkt. Von Hamburg bis München, von Aachen bis Erfurt, werden Kirchenverantwortliche und Politiker/-innen mit Jugendlichen gemeinsam sprechen und arbeiten. Bei der zentralen bundesweiten Auftaktveranstaltung am Dienstag, 26. Februar, um 10.30 Uhr, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, die Aktion in Berlin gemeinsam mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Nobert Lammert eröffnen. Mit dem Motto „Keine Wahl. – Jugend braucht Perspektive“ lenkt der Josefstag 2013 den Blick auf junge Menschen, denen ihr Leben perspektivlos erscheint.
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten haben die Einführung einer Jugendbeschäftigungsinitiative beschlossen. Insgesamt werden 6 Mrd. € für die Finanzierung von Maßnahmen zur Bekämpfung der
14. Kinder- und Jugendbericht im Bundeskabinett beschlossen: In jeder Legislaturperiode wird ein Bericht über die Lebenssituation junger Menschen vorgelegt. Neben Bestandsaufnahme und Analyse enthält der
Einrichtungen der Jugendberufshilfe betreuen selbstverständlich seit Jahren junge Menschen mit Migrationshintergrund. So selbstverständlich, dass die Notwendigkeit für eine interkulturelle Öffnung oft gar nicht gesehen wird.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen Antrag zur eigenständigen Jugendpolitik ins Parlament eingebracht: Es fehle in Deutschland an einer schlüssigen, wirkungsvollen und bedarfsgerechten Politik für junge Menschen.
Um die Umsetzung des Boys´Day 2013 zu unterstützen, hat die Caritas eine Arbeitshilfe erstellt. Darin sind alle wichtigen Hinweise und zahlreiche Ideen für die Gestaltung