Schlagwort: Integration

Gehört der Islam zu Deutschland? – Ein Stimmungsbild

Die Studie ZuGleich (Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit) des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld hat nicht-muslimische Deutsche zur Integration und zum Zusammenleben verschiedener Gesellschaftsgruppen befragt. Aufgrund einer Projektverlängerung liegt der für Februar 2015 vorgesehene Endbericht noch nicht vor. Aber die Koodinatorin der Studie hat ein Stimmungsbild aus den Ergebnissen abgeleitet zu der Frage „Gehört der Islam zu Deuschland?“ Unter anderem wurde die folgende Aussage zur Bewertung vorgelegt: „Der Islam sollte als Religionsgemeinschaft genauso anerkannt werden wie die evangelische oder katholische Kirche.“ Den Antworten zu Folge befürwortet eine deutliche Mehrheit der betroffenen Bürgerinnen und Bürger (57%) die gleichwertige Anerkennung des Islam.

Weiterlesen >>

Liberale wollen das Arbeitsverbot für Asylbewerber abschaffen

Für die Freien Demokraten kommt es nicht darauf an, woher jemand kommt, sondern wohin jemand mit ihnen und Deutschland will. Nach Auffassung der FDP ist Deutschland schon lange ein Einwanderungsland. Damit die Integration gelingt und die Migration zeitgemäß gesteuert wird, will die FDP ein Einwanderungsgesetz vorschlagen. In ihrem Konzept dazu fordert sie ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild, die Abschaffung des Arbeitsverbots für Asylbewerber und eine verbesserte Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse.

Weiterlesen >>
Skip to content