
Perspektive für junge Geflüchtete Menschen?!
Mit ihrem vielzitierten Satz „Wir schaffen das“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel klargestellt, dass Deutschland sehr wohl zur Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen in der Lage
Home » Integration » Seite 9
Mit ihrem vielzitierten Satz „Wir schaffen das“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel klargestellt, dass Deutschland sehr wohl zur Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen in der Lage
Junge Zugewanderte Menschen sind mit besonderen Hürden konfrontiert, wenn sie an Bildung und Gesellschaft teilhaben wollen. Mit dem Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule wird ein Beitrag
Die verschiedenen Gesetze zu Migration, die kurz vor Ostern als Paket im Kabinett verhandelt wurden, werden die Situation von jungen Flüchtlingen eher verschlechtern als verbessern.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Forderungen der nordrhein-westfälischen Regierungsfraktionen CDU und FDP zurückgewiesen, die Stundenzahl der Integrationskurse für eine Wertevermittlung deutlich zu
Junge Ausländer_innen sind junge Menschen, die an einem entscheidenden Punkt ihrer Bildungs- und Erwerbsbiografie stehen und Zugang zu allen Förderinstrumenten haben müssen. Der Entwurf des
Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ ist ein Gesellschaftsspiel, das Jung und Alt Deutschland näher bringt. Das Spiel kann zu zweit oder mit
Nach einer aktuellen Weisung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg vom 25. Oktober 2018 sollen auszubildende Asylsuchende künftig auch dann ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Beim Übergang von der Schule ins Arbeitsleben brauchen junge Menschen Unterstützung. Das Bundesprogramm JUGEND STÄRKEN im Quartier hilft Kommunen dabei, Jugendliche mit anhaltenden individuellen und
Jugendliche mit Migrationshintergrund, die der dritten Generation angehören, sind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso erfolgreich wie Jugendliche ohne Migrationshintergrund, wenn sie nach der
Seit 2015 wurden insgesamt 18 Projekte bundesweit durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um zu verhindern, dass junge Menschen aus dem System der