
Informationen zur Asylstatistik für das zweite Quartal 2019
Wie viele Menschen bitten in Deutschland derzeit um Asyl? Und woher kommen die Geflüchteten? Die Linke hat entsprechende Zahlen bei der Bundesregierung angefragt. Eine Auswertung
Home » Integration » Seite 8
Wie viele Menschen bitten in Deutschland derzeit um Asyl? Und woher kommen die Geflüchteten? Die Linke hat entsprechende Zahlen bei der Bundesregierung angefragt. Eine Auswertung
Welche legalen Zuwanderungsmöglichkeiten in Erwerb und Ausbildung bieten die Europäische Union insgesamt und ausgewählte Mitgliedstaaten gering- und mittelqualifizierten Drittstaatlerinnen und Drittstaatlern? Tragen diese legalen Wege
477 Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten, begleiten und unterstützen junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in gesetzlichem Auftrag. Sie bieten umfassende Orientierung im neuen Land, ebnen den Weg für
Um ihr Angebot planen zu können, stellt sich Jahr für Jahr den Anbietern von Leistungen zur Eingliederung in Arbeit die Frage, welche finanziellen Mittel die
Auf der Website diskriminierung-melden.de sind inzwischen 4.400 Einträge erfasst worden. Die gemeldeten Diskriminierungen bezögen sich vor allem auf den Arbeits- und Wohnungsmarkt, aber auch auf
Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. Oktober 2019 (23:59 Uhr) ruft „Alle Kids sind VIPs“ Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren auf, sich
Die 2015 aufgekommene Flüchtlingsthematik konfrontierte Einrichtungen und Dienste mit neuen Anforderungen, um junge Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen zu begleiten, Zugänge zu Bildung
Sie haben eine kreative Projektidee, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert? Dann bewerben Sie sich ab sofort bis zum 25.
Die soziale Spaltung nimmt in vielen deutschen Städten weiter zu. Verschärft wurde diese Entwicklung durch den Zuzug von Zuwanderern. So ist der Anteil von Ausländern
Mathe, Deutsch, Geschichte oder Sport – der Schulalltag der Schülerinnen und Schüler an der Dresdener Oberschule unterscheidet sich wahrscheinlich wenig von denen anderer Schüler/-innen der