
Schülerinnen und Schüler stark machen gegen Gewalt und Mobbing
Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 27

Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit

„Armut grenzt nicht nur vom gesellschaftlichen Leben aus, Armut macht auch Zukunftschancen kaputt. Es ist zutiefst ungerecht, wenn die Herkunft über die Zukunft entscheidet und

Der katholische Sozialbischof Franz-Josef Overbeck kritisiert die föderale Struktur im Bildungsbereich. Zugleich äußerte er sich beim 70-Jahr-Jubiläum des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) am Wochenende lobend

Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle profitierten zuletzt weniger als 15 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug von den sogenannten

Auf der Website diskriminierung-melden.de sind inzwischen 4.400 Einträge erfasst worden. Die gemeldeten Diskriminierungen bezögen sich vor allem auf den Arbeits- und Wohnungsmarkt, aber auch auf

In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Ungleichheit nach dem starken Anstieg

Die Ungleichheit bei der Vermögensverteilung in Deutschland bleibt auf sehr hohem Niveau. Laut einer im DIW Wochenbericht 40.2019 veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung

Alle Betriebe müssen künftig für die Fachkräfteausbildung stärker in die Verantwortung genommen werden, schreibt die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag und fordert die Einführung

Die Schule spielt nach Ansicht von Experten eine Rolle bei der höheren Anzahl von Selbsttötungen unter Minderjährigen nach dem Ferienende. Während der Ferien ist die

Obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, leben hier gegenwärtig knapp 2 Millionen Kinder und Jugendliche, und damit 14,4% der unter 18-Jährigen, unterhalb