
Mehr als 100.000 wohnungslose Frauen in Deutschland
Für obdach- und wohnungslose Frauen interessiert sich die Fraktion Die LINKE. Sie fragte die Bundesregierung unter anderem nach der Zahl der betroffenen Frauen und nach geschlechtsspezifischen
Für obdach- und wohnungslose Frauen interessiert sich die Fraktion Die LINKE. Sie fragte die Bundesregierung unter anderem nach der Zahl der betroffenen Frauen und nach geschlechtsspezifischen
Ein internettauglicher PC/Laptop, nebst notwendigem Zubehör und Serviceleistungen in Höhe von 600 EUR ist vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen. So lautet ein Gerichtsurteil des
Auch in Deutschland gibt es Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben oder auf der Straße leben, auch wenn sie offiziell über
Die Debatte über Hartz IV-Sanktionen hat neben ökonomischen, sozialpolitischen und rechtlichen auch moralisch-ethische Aspekte. Empirische Untersuchungen zeigen, dass Sanktionen die Übergangsraten aus dem Leistungsbezug in
Laut einem Bericht der Berliner Zeitung sollen die Hartz IV Sanktionen gegen U25 Leistungsempfänger hart bleiben. „Die Bundesregierung plant derzeit kein Gesetzesvorhaben zur Angleichung der
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende und in der Sozialhilfe werden Wohnkosten, die tatsächlich angefallen sind, nur übernommen, soweit sie als angemessen bewertet werden. Kosten, die
Obdachlose Menschen werden zunehmend Opfer von Straftaten und Gewaltkriminalität. Seit dem Berichtsjahr 2011 werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst. Das bedeutet, dass bei Delikten,
Hartz-IV-Empfängern unter 25 Jahren können die Leistungen relativ schnell komplett gestrichen werden, wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen. Bei Erwachsenen ist das schwieriger und erst
Im Auftrag der DAK-Gesundheit untersuchte die Universität Bielefeld umfassend die Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen. Die DAK-Studie zeigt klare Zusammenhänge zwischen dem Bildungsstatus der Eltern
Mit der Online-Beratung „Sofahopper“ erweitern die Off Road Kids, eine überregionale Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, ihr Angebot für sogenannte „entkoppelte“ junge Menschen bis 27