
Jobcenter zur Übernahme von Anschaffungskosten für Schüler-Laptop verurteilt
Das Sozialgericht (SG) Stade verurteilt ein Jobcenter zur Übernahme von Anschaffungskosten für einen Laptop in Höhe von 399,- €. Das machte der Arbeits- und Sozialrechtler

Das Sozialgericht (SG) Stade verurteilt ein Jobcenter zur Übernahme von Anschaffungskosten für einen Laptop in Höhe von 399,- €. Das machte der Arbeits- und Sozialrechtler

Über Wohnungslose in Deutschland wissen wir wenig. Sie kommen in der amtlichen Statistik nicht vor – fast so als existierten sie nicht. Dabei steigt ihre

Zum Internationalen Tag gegen Armut und Ausgrenzung hatten der SKM Bundesverband und SkF Gesamtverein zu einer bundeszentralen Veranstaltung nach Osnabrück eingeladen. „Armut ist keine Straftat,

Anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut veröffentlicht die Nationale Armutskonferenz (NAK) ihren dritten Schattenbericht zur Armut in Deutschland. Der Bericht gibt einen Überblick

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (beide SPD) haben einen Gesetzentwurf zur Stärkung von Familien mit kleinen Einkommen vorgelegt. Mit dem Familienstärkungsgesetz werden die

Hartz-IV-Empfänger können ihre Rechte in aller Regel nur dann durchsetzen, wenn sie dabei unterstützt werden. Auch das höchstrichterlich garantierte Existenzminimum sei ihnen nicht sicher, kritisieren

Vom 24. September bis 12. Oktober 2018 wird die Umsetzung des Internationalen Paktes für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) in Deutschland vom Sozialausschuss der

Der Präsident des Kinderschutzbundes in Deutschland, Heinz Hilgers, hat eine vielseitige und frühe Unterstützung für Kinder in Armut gefordert. „Eine Kommune oder ein Bundesland kann

Das Armutsrisiko von Frauen liegt weiterhin deutlich über dem der Männer – darauf machten der Deutsche Caritasverband (DCV), der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Straßenkinder und-jugendliche aus ganz Deutschland haben bei der 4. Bundeskonferenz der Straßenkinder die Einführung eines bundesweiten Housing First-Programms gefordert. Damit solle Obdachlosigkeit von Kindern und