
Hohe Barrieren beim Übergang
Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.
Home » Armut
Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.
„Wege zu einem gerechten Europa“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des YES Forums in Zusammenarbeit mit CMO STAMM in Groningen (Niederlande) Anfang
Als Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) unterstützen wir einen Appell des Ratschlags Kinderarmut. Bei Strukturreformen muss an Kinder und Jugendliche gedacht werden, außerdem sind Investitionen
Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Das gilt besonders für junge Menschen, die am Übergang in ein eigenständiges Leben stehen – in
Der aktuelle Armutsbericht 2025 des Paritätischen Gesamtverbands bestätigt, was Fachkräfte der Jugendsozialarbeit schon lange beobachten und der Monitor „Jugendarmut in Deutschland“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit
Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Dieser ist eine Initiative des Bundesministeriums für
Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden. Das ist eine Bilanz des Armutsberichts des Paritätischen Gesamtverbandes. Das mittlere Einkommen von Personen unterhalb der
Am 05. und 06. März 2026 findet der nächste Bundeskongress Schulsozialarbeit in Hildesheim unter dem Motto „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ statt. Der Kongress wird vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zusammen mit weiteren Partner*innen
Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS
Mit Blick auf die Weltwirtschaft und die Börsen liegt eine üble Woche hinter uns. Wer hat nicht auf seine ETFs geschaut und sich Sorgen um