
Armutsrisiko junger Menschen am Übergang pandemiebedingt gestiegen
Der institutionelle Übergang von der Schule in den Beruf gelang auch vor der Coronakrise nicht reibungslos für alle Jugendlichen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 16
Der institutionelle Übergang von der Schule in den Beruf gelang auch vor der Coronakrise nicht reibungslos für alle Jugendlichen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie
Nach einem Jobverlust verschlechtert sich die materielle und soziale Teilhabe der Betroffenen bereits innerhalb des ersten Jahres deutlich. Das belegt eine Studie des Instituts für
In der Nacht des Monatswechsels (31.01. – 01.02.2022) wurde erstmals bundesweit die Zahl der wohnungslosen Menschen in Notunterkünften erfasst. Das ist ein Meilenstein für die
Die neue Bundesfamilien- und Jugendministerin Anne Spiegel (Grüne) hat einen Sofortzuschlag für Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien angekündigt. Spiegel sagte bei der Amtsübernahme in
Menschen mit Behinderung haben es nicht nur auf dem Arbeitsmarkt schwerer. Sie sind auch zunehmend von Einkommensarmut betroffen. Der Teilhabebericht des Paritätischen Gesamtverbandes belegt, dass
Von Mitte 2022 bis 2027 unterstützt das Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ junge Menschen im Alter zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren, die
Die Corona-Pandemie hat Digitalangeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung, Verwaltung und Gesundheit einen erheblichen Schub gegeben. Noch immer ist aber rund ein Drittel der deutschen
Für das Ausbildungsjahr 2021/22 haben einer Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger Lehrverträge abgeschlossen als vor
Im Wahlkampf hatten Bündnis 90/Die Grünen und auch die SPD ambitionierte Pläne für eine Hartz IV-Reform plakatiert. Sozialverbände und Arbeitsloseninitiativen verfolgen daher gespannt, was sich
Nachdem die Bundesagentur für Arbeit ihre jährliche Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/21 gezogen hat – im Fachjargon auch “Ausbildungsmarktbilanz” genannt, ist klar: Die Krise auf dem