
Jugendliche vor prekärer Arbeit schützen
Die Fraktion DIE LINKE will junge Beschäftigte besser vor prekärer Arbeit schützen. Dazu hat Sie einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der am 5. November
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 30
Die Fraktion DIE LINKE will junge Beschäftigte besser vor prekärer Arbeit schützen. Dazu hat Sie einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der am 5. November
Der katholische Frauenverband IN VIA fordert anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober die Politik auf, Menschenhandel entschlossen zu bekämpfen. Konkret fordert IN
Auch wenn Sie in den öffentlichen Debatten derzeit keine Rollen spielen und gerne behauptet wird, das Problem sei nicht so groß, es gibt sie, die
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat im nordrhein-westfälischen Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales eine Stellungnahme zum sozialen Arbeitsmarkt abgegeben. Zwischen den Jahren
Die arbeitsmarktpolitischen Instrumente zur Eingliederung, insbesondere Langzeitarbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt, bedürfen einer Neuausrichtung. Diese Auffassung vertrat eine Mehrheit von Sachverständigen in einer Anhörung des
Der Europäische Gesetzgeber will das Vergaberecht modernisieren und legte dazu ein vollständig überarbeitetes Regelwerk für die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vor. Das Regelwerk ist
Berlin, 21.05.2015: Wenige Reiche verfügen über 60 Prozent des gesamten Vermögens. In Deutschland ist Ungleichheit deutlich stärker ausgeprägt als in vielen anderen Industrieländern. Das ist
Als Träger von Fußball-Fanprojekten hat die AWO eine Positionierung „Sozialpädagogische Fanprojekte in der AWO“ herausgegeben, die dieses neue Aufgabenfeld näher beschreibt und fachpolitisch einordnet.
Der Deutsche Caritasverband (DCV) und IN VIA treten dafür ein, die berufliche Integration junger Menschen zu verbessern. Neben einem Abbau der Schnittstellen der Sozialgesetzbücher II,
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) strahlte am 23. Februar 2015 eine Sendung „Mit Kindern Kasse machen – wenn Jugendhilfe zum Geschäft wird“ aus. Der Staat –