
Neu berechnete Hartz IV-Quoten für Kinder und Jugendliche
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit lebten im Dezember 2016 knapp 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren. Aus den Kindern und Jugendlichen unter
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 26
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit lebten im Dezember 2016 knapp 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren. Aus den Kindern und Jugendlichen unter
Die Bundesagentur für Arbeit hat in einem Jahr fast eine Million Strafmaßnahmen gegen Hartz-IV-Empfänger verhängt. Fast ein Drittel davon traf Familien. Eine Abfrage von Katja Kipping (MdB) – Die Linke
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Rund drei Viertel sind der Ansicht, dass diese „eher
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen fordert die Nationale Armutskonferenz (NAK) die politisch Verantwortlichen auf, den Interessen einkommensarmer Menschen bei der Gesundheitsversorgung Priorität einzuräumen.
Die BAG KJS und ihre Mitgliedsorganisationen bekämpfen die Ursachen und Folgen von Jugendarmut und setzen sich für ein Recht auf Ausbildung und eine passgenaue Unterstützung beim Übergang von der Schule
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Schulbücher und Arbeitshefte durch analoge Anwendung des § 21 Abs. 6 SGB II als Leistungen nach dem SGB II zu gewähren sind und dass
Laut dem Paritätischen Gesamtverband ist bei den Hartz IV-Sanktionen ein Rekordhoch zu verzeichnen. Der Verband kritisiert die Zunahme und fordert diese abzuschaffen. Das Instrument bringen Betroffene häufig in existentielle Notlagen.
Leistungen wie das Arbeitslosengeld sollen künftig an Supermarktkassen bezogen werden können. Die Bargeld-Automaten in Jobcentern und Arbeitsagenturen werden laut der Bundesagentur aus Kostengründen abgeschafft. Stattdessen sollen die Hilfen bis Ende
Das Armutsrisiko in Niedersachsen hat 2016 den höchsten Wert seit seiner ersten Berechnung im Jahr 2005 erreicht. Fast ein Sechstel der Bevölkerung, das sind rund 1,254 Millionen Menschen, waren damit
In Frankfurt lebt jedes vierte Kind in prekären Verhältnissen. Das will der Frankfurter Jugendring nicht länger hinnehmen. Zum Jahresbeginn startete er daher die neue Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut in