
Brillenkosten sind von Jobcentern zu tragen
Das Sozialgericht Berlin hat ein Urteil zur Übernahme von Kosten zur Anschaffung einer Brille gefällt. Da ein Einsatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nur dann möglich
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 21
Das Sozialgericht Berlin hat ein Urteil zur Übernahme von Kosten zur Anschaffung einer Brille gefällt. Da ein Einsatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nur dann möglich
Für Kinder aus Hartz IV-Familien gibt es zu Schuljahresbeginn eine kleine Erleichterung. Das Sozialgericht Düsseldorf hat in einem Eilverfahren bestätigt, dass der Eigenanteil für Schulbücher
Laut Schätzungen des DJI sind über 92.000 Jugendliche und junge Erwachsene nicht mehr im Blick von Jugendhilfe, Arbeitsförderung oder dem Jobcenter; sie haben den Kontakt
Einem Fünftel der Kinder und einem Drittel der Jugendlichen in Deutschland fehlt es einer Umfrage zufolge an Gemeinschaftssinn. Dazu gehörten Kompetenzen wie Empathie, Solidarität, Respekt,
Für die Linke ist Hartz IV das Symbol einer gescheiterten Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Die Armutsquote in der Bevölkerung liegt mit 16,1 Prozent auf hohem Niveau;
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Seine Familie ist ganz oder teilweise abhängig von Hartz IV. Gleichzeitig gibt der Staat 200 Milliarden Euro
Die Bundesregierung hat eine Mindestvergütung für Auszubildende auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin einen Gesetzentwurf von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte die Bundesregierung bereits mit Beschluss vom Juli 2014 aufgefordert, die Bildungskosten in den Regelleistungen aufzustocken. Passiert ist in den zurückliegen vier
Noch nie waren so viele Kinder in einer Pflegefamilie untergebracht wie derzeit. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor, deren Antwort
Von den minderjährigen unverheirateten Kindern und Jugendlichen in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften lebten 2018 insgesamt 27,9 Prozent in den 15 Großstädten – inkl. der Region Hannover. Die SGB-II-Quote