
Grüne Offensive: Jugendarmut bekämpfen – Jugendhilfe stärken
Jugendarmut ist überall in Deutschland ein ernstzunehmendes Phänomen – auch in Bayern. Im Frühjahr 2020 galten in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 13
Jugendarmut ist überall in Deutschland ein ernstzunehmendes Phänomen – auch in Bayern. Im Frühjahr 2020 galten in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und
Die Bundesregierung hat die wegen der Corona-Krise angekündigten Hilfsmaßnahmen für Grundsicherungs-Bezieher auf den Weg gebracht. Unter anderem ist eine Einmalzahlungen in Höhe von 150 Euro
Mit Jahresbeginn wurde die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ gestartet. Ziel ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Dazu werden 200
Ein Bündnis von 36 Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Hilfswerken hat eine schnellstmögliche Anhebung der Hartz-IV-Sätze sowie zusätzliche Corona-Hilfen gefordert. Die Regelsätze der Grundsicherung müssten auf mindestens
Mit dem Landessozialgericht (LSG) Thüringen hat sich ein weiteres Sozialgericht eindeutig positioniert. Mit Beschluss vom 8. Januar 2021 (L 9 AS 86220 B ER) stellt
Die Diakonie Deutschland fordert gemeinsam mit Menschen mit Armutserfahrung ein Bundesprogramm „Digitale Beteiligung“. Innerhalb von vier Jahren sollen digitale Zugänge für alle Bevölkerungsgruppen geschaffen werden.
Am 14. Dezember 2020 findet die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend statt. Gegenstand der Anhörung ist ein Antrag der Linken
Mit dem Starke-Familien-Gesetz wurde auch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) reformiert. Der Gesetzgeber hat den Verwaltungsaufwand reduziert, der Eigenanteil bei der Schulbeförderung ist weggefallen und
Weihnachten wird nach Meinung der katholischen Jugendseelsorgerin Schwester Magdalena Winghofer in der aktuellen Debatte um die Corona-Maßnahmen zu sehr auf ein Familienfest reduziert. „Es stimmt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband legt in seinem neuen Armutsbericht dar, dass in Deutschland über 13 Millionen Menschen von Armut betroffen sind. Mit 15,9 Prozent hat die