
Inflation belastet Geringverdiener am meisten
Die hohe Inflationsrate von aktuell zehn Prozent belaste dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung zufolge vor allem Familien mit niedrigem Einkommen. Wie das Institut der
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 11
Die hohe Inflationsrate von aktuell zehn Prozent belaste dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung zufolge vor allem Familien mit niedrigem Einkommen. Wie das Institut der
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt in ihrem Bericht „Bildung auf einen Blick 2022“, dass der Anteil junger Erwachsener mit einem tertiären
Erstmals liefert eine Studie repräsentative Daten zu den Nutzer*innen von Tafeln. Im ersten Halbjahr 2020 suchten knapp 1,1 Millionen Menschen in Deutschland die Tafeln auf,
Junge Menschen aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten tragen ein höheres Risiko, mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus zu kommen. Kinder von Langzeitarbeitslosen weisen ein 1,36-mal höheres Risiko
Die neue Ausgabe der Zeitschrift befasst sich mit klassismuskritischen Perspektiven auf und für die Mädchen*arbeit. Die Lebensrealitäten von Mädchen* sind von sozialen Ungleichheits- und Machtverhältnissen
Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert, ihren Bürger*innen ein angemessenes Mindesteinkommen zu garantieren und sie damit besser vor Armut zu schützen. Laut EU-Sozialkommissar Nicolas
Junge Menschen, die in Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen aufwachsen, sowie junge Eltern(teile), die einer spezifischen Unterstützung bei der Erziehung und Pflege ihrer Kinder bedürfen, müssen
Die Kinder- und Jugendarmut in Deutschland ist auf ein Rekordniveau gestiegen, lassen Zahlen des Statistische Bundesamts schließen. Dabei sind die Folgen der aktuellen Inflation noch
Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Die Situation dieser großen Gruppe von jungen Menschen ist Anlass für den
2021 verdienten rund vier Millionen Beschäftigte weniger als zwei Drittel des mittleren monatlichen Bruttoarbeitsentgelts von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende). Bundesweit liegt bei mehr als jedem