
Handlungsbedarf gegen Antisemitismus an Schulen
Antisemitische Vorfälle an Schulen werden in Deutschland nicht flächendeckend und systematisch erfasst. Das zeigt ein neues Gutachten „Antisemitismus in der Schule“ der Technischen Universität Berlin
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 82
Antisemitische Vorfälle an Schulen werden in Deutschland nicht flächendeckend und systematisch erfasst. Das zeigt ein neues Gutachten „Antisemitismus in der Schule“ der Technischen Universität Berlin
Am 24. Januar fand der erste internationale Tag der Bildung statt. Die UNO-Vollversammlung hatte im vergangenen Dezember entschieden, einen „International Day of Education“ einzuführen. Die
Im Jahr 2016 hätten 50 Prozent aller Deutschen im erwerbsfähigen Alter an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Die Weiterbildungsbeteiligung von Deutschen mit Migrationshintergrund sei seit 2012
Salafistische Propaganda richtet sich im Internet häufig gezielt an Jugendliche. Weniger religiöse Themen, als ganz alltagsbezogene Fragen stehen zunächst im Vordergrund. Die ideologischen Angebote der
Bis Ende des Jahres will Bundesjugendministerin Franziska Giffey (SPD) einen Vorschlag vorlegen, um Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Dis kündigte die Ministerin vor dem Bundestagsausschuss
Die digitale Transformation weckt nicht nur Optimismus, sondern auch Sorgen. Auch in der sozialen Arbeit. Die Caritas-Kampagne des Jahres 2019 „sozial braucht digital“ lädt dazu
Die Aktion Mensch will noch mehr soziale Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen. Zu diesem Zweck soll neuen Projekt-Partnern der Einstieg in die
Fünf große Wohlfahrtsverbände, das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und der Bundesverband Deutscher Start-ups wollen künftig stärker zusammenarbeiten, um effektiver zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen und
Die Türkische Gemeinde in Deutschland will mit einem Online-Beratungsangebot religiös begründetem Extremismus vorbeugen. „Emel“ ist das erste Angebot dieser Art in Europa. Unter emel-onlineberatung.org können
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in den vergangenen Jahren in Heime oder Pflegefamilien gekommen: Die Zahl der Inobhutnahmen stieg zwischen 2010 und