
Jugendsozialarbeit nach §13 SGB VIII – eine Standortbestimmung
Wenn es um die möglichst umfassende Teilhabe junger – auch geflüchteter – Menschen geht, sei damit häufig der Ruf nach (mehr) Jugendsozialarbeit verbunden, stellen Andrea
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 63
Wenn es um die möglichst umfassende Teilhabe junger – auch geflüchteter – Menschen geht, sei damit häufig der Ruf nach (mehr) Jugendsozialarbeit verbunden, stellen Andrea
Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt mit ihrer Förder-Ich-kann-was!-Initiative Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die neue Förderphase ist ausgeschrieben. Vom 16. März bis zum 11.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag die Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung. Sie begründet die Initiative mit den grundlegenden Veränderungen des
In einer aktuellen Stellungnahme positioniert sich das Bundesjugendkuratorium (BJK) zu dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur
Nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern und Jugendlichen erkundigt sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, welche
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Junge Menschen, die in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in Pflegefamilien leben, sollen nach dem Willen der LINKEN, der FDP und der AfD
Was bewegt junge Menschen straffällig zu werden und wie gehen sie mit den Konsequenzen ihres Handelns um? Eine Filmreihe des Medienprojekts Wuppertal stellt betroffene Jugendliche
Auch bedingt durch Ereignisse wie die Silvesternacht in Köln, dem Flugzeuganschlag 9/11 in den USA oder die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern haben in Deutschland
Am 1. Januar 2020 ist die zweite Stufe des Starke-Familien-Gesetzes in Kraft getreten. Mehr Familien haben nun Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Abhängig von der finanziellen