
Menschenhandel auch in Deutschland stoppen
„Menschenhandel nimmt viele Formen an. Nicht alle setzen voraus, dass Menschen über eine Grenze geschmuggelt werden. Denn Arbeitsausbeutung, wie sie auch in Deutschland immer wieder
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 58

„Menschenhandel nimmt viele Formen an. Nicht alle setzen voraus, dass Menschen über eine Grenze geschmuggelt werden. Denn Arbeitsausbeutung, wie sie auch in Deutschland immer wieder

Whatsapp statt Telefon und Youtube statt Fernsehen – das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark geändert. Dem will

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fordert mehr Gleichstellung von Minderheiten in Deutschland binnen den kommenden zehn Jahren. Unter dem Titel „Mückenstiche mit System –

Vom 9. bis 15. November 2020 findet die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Aktionswoche, die bereits zum dritten Mal veranstaltet wird, sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat die Politik aufgerufen, den finanziellen Schutzschirm für Träger sozialer Dienste befristet über das Jahr 2020 hinaus zu verlängern.

Die seit Jahren debattierte Modernisierung des Kinder- und Jugendhilferechts stehe vor der Umsetzung. Bundesjugendministerin Franziska Giffey (SPD) äußerte zuversichtlich, dass das Gesetz im kommenden Frühjahr

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in einem Diskussionspapier „Jugendsozialarbeit in Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe“ die Notwendigkeit verlässlicher Angebote der Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit hat das Ziel, junge Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstverantwortlichen Erwachsensein und zu voller gesellschaftlicher Teilhabe zu unterstützen – und dieses Ziel gilt

Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte gestalteten am 1. Oktober 2020 den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfand. Mit kreativen

Die Binnenwanderung zwischen Ost- und Westdeutschland ist laut einer Studie 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ausgeglichen. Zuletzt zogen etwa 90.000 Personen von West nach Ost