
Unicef fordert mehr Investitionen in Bildung und Armutsbekämpfung
Unicef Deutschland warnt im Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland, dass immer mehr junge Menschen zu wenig Chancen für ihr Leben bekämen. Vor allem
Unicef Deutschland warnt im Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland, dass immer mehr junge Menschen zu wenig Chancen für ihr Leben bekämen. Vor allem
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Noch gibt es viele unbesetzte Stellen und zugleich viele unversorgte junge Menschen. Die Corona-Pandemie hat dem Ausbildungsmarkt schwer zugesetzt, wie
Der Fachkräftemangel ist groß – auch in den Ausbildungsberufen. Die Branchen müssen dringend aktiv Nachwuchs gewinnen und durch gute Bedingungen diesen auch halten. Der neue
Vor kurzem wurde es von Bundesministerin Paus als Vorzeigeprojekt hervorgehoben, nun soll es nicht mehr gefördert werden: In Deutschland steht das Bildungs- und Präventionsprogramm “Respekt
Die Bundesregierung hat beschlossen, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Bundesprogramm „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ (GF-H) nach mehr als 50 Jahren
Im Projekt „Ausbildung garantiert!?“ hat IN VIA Deutschland im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. erfolgreiche Praxisansätze der Jugendberufshilfe untersucht, die einen
Für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Aufgrund der Fülle an Maßnahmen, Projekten und Programmen auf Bundes-,
In einem Fachbeitrag für das Magazin Außerschulische Bildung haben unser Geschäftsführer Tom Urig und unser Grundlagenreferent Michael Scholl „Jugendpolitische Strategien gegen ungleiche Lebenslagen junger Menschen“
Aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB) e. V. gewinnen Politische Bildung
Material zum Aktionstag „STARTKLAR“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kann jetzt von allen Berufsschulen angefordert werden. „STARTKLAR“ wird vor Ort an den berufsbildenden Schulen