
Digitale Teilhabe und Regulierung von KI
Die digitale Transformation hat durch generative KI einen enormen Schub erfahren. Während die Jugendarbeit noch für die digitale Teilhabe aller jungen Menschen streitet, entstehen enorme
Die digitale Transformation hat durch generative KI einen enormen Schub erfahren. Während die Jugendarbeit noch für die digitale Teilhabe aller jungen Menschen streitet, entstehen enorme
Das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (BMBF) hat die Förderrichtlinie für ein neues Programm veröffentlicht. Unter dem Titel BOFplus können bis Ende 2027 Personen
Am 6. März 2024 beschloss das Bundeskabinett einen noch ausstehenden Teil der BAföG-Reform: das 29. BAföG-Änderungsgesetz. Die Reform greift wesentliche Punkte aus dem Koalitionsvertrag auf.
Das Projekt „Ich digital“ zielt darauf ab, digitale Kompetenzen für alle Menschen zugänglich zu machen und insbesondere vulnerable Gruppen mit bisher geringen digitalen Fähigkeiten zu
Bund und Länder verständigten sich am 2. Februar abschließend zum Startchancen-Programm. Ziele sind die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems nachhaltig zu verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu
IN VIA Deutschland sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) laden am 8. Mai 2024 zu einer Online-Fachtagung.
Trotz vieler Anstrengungen verbreiteten sich Hass und Hetze rasant in den Sozialen Medien. Das beklagte die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, anlässlich des Welttags
Die Fachzeitschrift für die Jugendsozialarbeit DREIZEHN behandelt die Anliegen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft. Die 30. Ausgabe der DREIZEHN befasst sich mit
Mit einem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) will die Bundesregierung die berufliche Bildung weiter stärken und attraktiver für junge Menschen gestalten. Zum Entwurf des BVaDiG hat
Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) veröffentlichte kürzlich ein ausführliches Interview mit der Forscherin Jonna Blanck von der Humboldt-Universität Berlin zum Themenkomplex Inklusion.