Projektdokumentation erschienen: Irgendwie Hier! Flucht-Migration-Männlichkeiten

Die LAG Jungenarbeit NRW hat seit Herbst 2016 das Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ umgesetzt. Das Projekt richtete sich in erster Linie an Träger und Fachkräfte in den Handlungsfeldern nach SGB VIII, §§11-14. In der Praxis wurden Angebote mit jungen Geflüchteten initiiert, konzipiert und fachlich beraten. Die Erfahrungswerte werden in einer kostenfrei zu beziehenden Dokumentation zur Verfügung gestellt. Themen wie „Transkulturelle Jungenarbeit“, „Gender-Crossing“ und „Rassismuskritik“ werden mit Blick auf eine nachhaltige Verankerung auf fachlich-individueller und struktureller Ebene in mehreren Fachbeiträgen verhandelt. Hierbei haben verschiedene Referent*innen aus den Netzwerken der LAG Jungenarbeit NRW mitgewirkt. Außerdem bietet die Broschüre einen Einblick in Praxisprojekte, die in Kooperation mit dem Caritasverband Ahaus-Vreden, mit dem Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen Ruhrbezirk (VKII), mit der AWO Kreisverband Wesel und mit der Diakonie für Bielefeld gGmbH stattgefunden haben. Als Printversion kann die Dokumentation per Mail bestellt werden.

Quelle: LAG Jungenarbeit NRW

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content