
Kinder- und Jugendarmut endgültig beseitigen
Auch wenn die Politik in den vergangenen Jahren nicht untätig war, reichten die Maßnahmen gegen Kinder- und Jugendarmut nicht aus. Noch immer wächst jede*r fünfte
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 20

Auch wenn die Politik in den vergangenen Jahren nicht untätig war, reichten die Maßnahmen gegen Kinder- und Jugendarmut nicht aus. Noch immer wächst jede*r fünfte

Ali Mahlodji ist Flüchtling, Schulabbrecher, war in über 40 Jobs tätig – von der Putzhilfe bis zum Manager bis hin zum Lehrer und Gründer und

Armut in Deutschland ist häufig unsichtbar und insbesondere die Situation junger Menschen, die von Armut bedroht sind, findet selten Eingang in die Tagespolitik oder die

Die Wissenschaft ist sich einig, dass hauptsächlich die soziale Herkunft darüber entscheidet, ob Kinder und Jugendliche ein selbstbestimmtes Leben führen können. An welchen Stellschrauben die

Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an Ihren Schulabschluss? An das Gefühl, etwas ganz Großes geschafft zu haben, etwas, das gefeiert werden muss?

Der klassische Ort, an dem jugendliche Selbstorganisation und politisches Lernen zusammentreffen, ist die Jugendarbeit. Vor allem die Jugendverbände machen durch ihre Verfasstheit Demokratie ganz unmittelbar

„Warum dürfen Männer keinen Nagellack tragen?“ – „Warum müssen Frauen zuhause kochen und Männer nicht?“ In der Lebensphase Jugend beschäftigen sich junge Menschen auch mit

Vor der Bundestagswahl ruft das Kinderhilfswerk Unicef die Parteien zu verstärktem Engagement für Kinder auf. Sie sollten sich entschlossen für den Schutz, die Förderung und

Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu lesen ist eine beeindruckende und umfassende Darstellung der

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Hartz IV beziehenden Haushalten, die mindestens einmal mit einer Sanktion belegt wurden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Das