
Jede*r siebte Jugendliche hat „instabilen Ausbildungsverlauf“
Wie sehen die Übergänge von Jugendlichen aus, nachdem sie das allgemeinbildenden Schulwesens verlassen haben? Münden sie in Ausbildung oder Studium ein? Gibt es Bildungsverläufe, die
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 13
Wie sehen die Übergänge von Jugendlichen aus, nachdem sie das allgemeinbildenden Schulwesens verlassen haben? Münden sie in Ausbildung oder Studium ein? Gibt es Bildungsverläufe, die
Mobilitätsforscher*innen der Fachhochschule Erfurt belegen durch eine Studie, dass das 9-Euro-Ticket den Zugang zum Verkehrssystem und damit die Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe von Menschen mit
Die hohe Inflationsrate von aktuell zehn Prozent belaste dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung zufolge vor allem Familien mit niedrigem Einkommen. Wie das Institut der
In Familien die alltägliche Belastung groß ist und es bleibt wenig Zeit für nicht unmittelbar notwendige Dinge. Doch die alle fünf Jahre stattfindende Einkommens- und
Bundesweit mangelt es an Beratungsstellen für Menschen, die Diskriminierung erleben. Das zeigt die Studie „Gut beraten! Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Antidiskriminierungsberatung in Deutschland“,
Anlässlich des internationalen Welt-Mädchen*tag (International Day of the Girl Child) weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) mit einem Positionspapier darauf hin, dass Mädchen* und
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt in ihrem Bericht „Bildung auf einen Blick 2022“, dass der Anteil junger Erwachsener mit einem tertiären
Jugendliche aus Einwandererfamilien besuchen in Ostdeutschland deutlich häufiger das Gymnasium als im Westen. Ihr Anteil liegt mit 56 Prozent sogar deutlich über dem von Gleichaltrigen,
Junge Menschen, die in Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen aufwachsen, sowie junge Eltern(teile), die einer spezifischen Unterstützung bei der Erziehung und Pflege ihrer Kinder bedürfen, müssen
Die Kinder- und Jugendarmut in Deutschland ist auf ein Rekordniveau gestiegen, lassen Zahlen des Statistische Bundesamts schließen. Dabei sind die Folgen der aktuellen Inflation noch