Ganztagsangebote für Jugendliche: Welchen Stellenwert haben sie?
Deutsches Jugendinstitut (DJI) legt Expertise zum Stellenwert von Ganztagsangeboten für jugendliche Schüler/-innen vor: Die Zahl der Ganztagsschulen hat zugenommen. Inzwischen verfügt mehr als jede zweite Schule über ein ganztägiges Angebot. Fast jeder dritte Schüler oder Schülerin allgemeinbildender Schulen nimmt an ganztagsschulischen Angeboten teil. Der Ausbau der Ganztagsschule verfolgt dabei gleich mehrere Ziele. Bildungspolitisch sollen die Kompetenzdefizite, die PISA offenbarte, behoben werden. Auch die herkunftsabhängigen Bildungsunterschiede will mann mit mehr Zeit für pädagogische Arbeit und erweiterten Bildungsangeboten begegnen. Arbeitsmarkt- und familienpolitisch will man durch diese Form der Betreuung mehr Eltern die Chance auf Erwerbsbeteiligung einräumen. Doch aus welchem Grund besuchen Jugendliche Ganztagsangebote?